Posts mit dem Label Sex und Schadenfreude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sex und Schadenfreude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Januar 2008

Topvideos bei "autsch.de": Eifersucht, Sex und Schadenfreude














Das beliebte Humorportal autsch.de präsentiert erste „Statistik des Web-Humors“

Frankfurt am Main (video-welt) – Bürozeit ist Humorzeit – und das vor allem freitags pünktlich zum Start ins Wochenende und am späten Nachmittag im Kampf gegen Konzentrationslöcher. Diese und weitere spannende Einblicke in das User-Verhalten von Humorfans liefert die erste „Statistik des Web-Humors“ von autsch.de, Deutschlands beliebtestem Humorportal. Die Top 3-Themen 2007: Eifersucht, Sex als Humor-Dauerbrenner und Schadenfreude über Pannen aller Art.

Bewegte Bilder stehen bei den autsch.de-Usern aus aller Welt hoch im Kurs und beim Zuschauen muss es – getreu dem Claim – so richtig weh tun. Auf http://www.autsch.de können User Video-, Audio- und Fotodateien nicht nur ansehen, sondern auch kommentieren und bewerten. Bei mehreren tausend Videodateien gibt es 2007 eine klare Top 3 der besten Clips rund um die elementaren Themen des Lebens:

Platz 1 Eifersucht: Mit 430.000 Clicks zählt die Eifersuchtsattacke eines jungen Engländers zum beliebtesten Video der autsch.de-User
http://autsch.de/17519

*

Platz 2 Sex: Eine peinliche Überraschung am Geburtstag einer jungen Frau ist mit 351.300 Clicks das zweitbeliebteste Video
http://autsch.de/16322

*

Platz 3 Schadenfreude: Auf den dritten Platz haben die autsch.de-User mit 323.500 Clicks eine übereifrige Kellnerin gewählt, die ihre Gäste sprachlos macht
http://autsch.de/16239

*

Web-Humor – Die weltweite Würze für den Büroalltag

Bei autsch.de tummelten sich 2007 im monatlichen Durchschnitt mehr als eine halbe Millionen User aus der ganzen Welt. Neben den Top 5-Ländern Deutschland, der Schweiz, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden gibt es auch in den entlegensten Winkeln der Welt autsch-Fans. Dazu gehörten Besucher aus Tansania, Aserbaidjan und sogar von den Weihnachtsinseln im Indischen Ozean.

Humortage sind eindeutig Arbeitstage (Top-Tag: Freitag) – das Wochenende hingegen bleibt offenbar spaßigen Offline-Aktivitäten vorbehalten. Hochkonjunktur hat Humor besonders am späten Nachmittag als willkommener Ausgleich bei kleinen Konzentrationsschwächen im Büro – und am Abend zwischen 19 und 21 Uhr.

http://www.autsch.de
Pressekontakt:
Publicis Consultants | Deutschland
Nicole Schindler
Tel.: 069-15402-397
nicole.schindler@publicis-consultants.de